Kombijahr Landhaus
Das Kombijahr Landhaus ist eine Kombination von Praktikum und Schule. Es ist ein Programm der Kantonalen Schule für Berufsbildung.
Im Kombijahr Landhaus arbeiten Jugendliche an drei Wochentagen in Landwirtschaftsbetrieben. Sie füttern, misten, wischen, putzen, striegeln, mähen, jäten, fahren Traktor usw. Eine Kombination von Hausarbeiten und Kinderbetreuung ist möglich. Die Arbeit auf einem Bauernhof ist abwechslungsreich und streng, Alltagskompetenzen sind gefragt. Arbeitstage sind normalerweise Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Ungefähr die Hälfte der Jugendlichen lebt unter der Woche auf dem Hof zur Förderung der Selbständigkeit.
Die Jugendlichen besuchen montags die Schule an der Liebegg. Zusätzlich gibt es 10 Blockwochen über das ganze Schuljahr verteilt. Die Lehrstellensuche hat höchste Priorität. Daneben werden Mathematik, Deutsch und Allgemeinbildung unterrichtet, um "Löcher zu stopfen" und für die zukünftige Lehrstelle vorbereitet zu sein.
Jugendliche müssen lern- und leistungsbereit sein, der Wille muss spürbar sein. Alle Schulstufen sind willkommen.
CHF 1'100.00 pro Schuljahr
Darin sind Anlässe, Spezialwochen und das Schulmaterial inbegriffen. Für die Arbeiten auf den Landwirtschaftsbetrieben werden Jugendliche mit einem Praktikumslohn entschädigt. Dieser beträgt etwa die Hälfte eines Lernendenlohnes.
Anfragen und Anmeldung
Thomas Villiger, Klassenlehrperson
076 559 48 87
thomas.villiger@berufsbildung.ag
Kantonale Schule für Berufsbildung
Sekretariat
062 834 68 00
info@berufsbildung.ag