Ausbildung
Die Ausbildung Landwirt/-in EFZ dauert 3 Jahre und wird mit dem Eidgenössichen Fähigkeitszeugnis abgeschlossen. Eine Schnupperlehre auf dem zukünftigen Ausbildungsbetrieb wird stark empfohlen.
Termine
Beginn Schuljahr 2023/2024: Montag, 14. August 2023
Infoabende Landwirt/in EFZ und Agrarpraktiker/in EBA:
Die Infoabende haben stattgefunden. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Unterlagen
Unterlagen zu den Infoabenden Landwirtschaft
Begrüssung und Einleitung Zweitausbildung: Die Inhalte finden Sie hier.
Begrüssung und Einleitung Erstausbildung: Die Inhalte finden Sie hier.
Erstausbildung Landwirt/in EFZ: Die Inhalte finden Sie hier.
Zweitausbildung berufsbegleitend: Die Inhalte finden Sie hier.
Zweitlehre Landwirt/in EFZ: Die Inhalte finden Sie hier.
Zweitausbildung Agrarpraktiker/in EBA:
Lehrstelle
- Die offenen Lehrstellen im Kanton Aargau können via Lehrstellenverzeichnis gefunden werden
- Lehrdauer: Mit Lehrvertrag ab 01. August - 31. Juli
- Die Lernenden erlernen alle praktischen Arbeiten auf anerkannten Lehrbetrieben.
- Es besteht die Möglichkeit, jedes Lehrjahr auf einem anderen Lehrbetrieb zu absolvieren
- Vor Beginn der Berufslehre müssen die Lehrverträge für alle 3 Lehrjahre unterzeichnet und vom Berufsbildungsamt genehmigt sein
Berufsfachschule
- Die Lernenden besuchen die Berufsfachschule in dem Kanton, in welchem sich der Lehrbetrieb befindet. Der Wohnsitz der Lernenden ist nicht massgebend.
- Im 1. und 2. Lehrjahr finden neben dem wöchentlichen Schulunterricht noch 4 überbetriebliche Kurstage statt, welche obligatorisch sind.
- Im 3. Lehrjahr kann in Absprache mit dem Berufsbildner zwischen dem Block- und linearem Schulmodell gewählt werden. Im linearen Modell wird der Schulunterricht verteilt über das ganze Schuljahr zweimal wöchentlich besucht. Beim Winterblockmodell besuchen die Lernenden den Schulunterricht 5 Tage die Woche von Oktober bis März. Es besteht während dieser Zeit die Möglichkeit, am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg ein Zimmer zu beziehen. Die Schultage sind im Rahmenstundenplan ersichtlich. Zusätzlich finden im 3. Lehrjahr individuelle Vertiefungs- und Wahlfachwochen statt. Das Wahlfachangebot bietet eine breite Auswahl.
- Startseite
- Berufsbildung
- Landwirt/in EFZ
- Ausbildung Landwirt/in EFZ