zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Zurück

Achtung Atypische Myopathie

Die Atypische Myopathie wird auch Weidemyopathie genannt und bezeichnet eine Erkrankung bei Pferden, bei welcher die Muskelzellen durch das Toxin Hypoglycin-A geschädigt werden. Hypoglycin-A kommt in Samen, Keimlingen und Blättern vom Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) und vom Eschen-Ahorn (Acer negundo) vor. Aufgrund der herunterfallenden Samen ist das Risiko einer Erkrankung in den Monaten Oktober bis Dezember besonders hoch. Rund 60-80 % der Fälle führen innerhalb von 72 Stunden zum Tod. 

Im Artikel erfahren Sie mehr zur Unterscheidung der verschiedenen Ahornarten sowie zu Symptomen, Risikofaktoren und wichtigen vorbeugenden Massnahmen rund um die Atypische Myopathie.

Ortschwaben

Autorin

Achermann Luisa

Tierhaltung

Luisa Achermann
062 855 86 09 luisa.achermann@ag.ch
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Liebegg 1
5722 Gränichen, CH
062 855 86 55
info@liebegg.ch