zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Zurück

Checkliste Hohe Zellzahlen

Hohe Zellzahlen – was tun damit das Melken wieder Freude macht?

Für eine wirtschaftliche Milchproduktion sind gesunde und leistungsfähige Tiere unabdingbar. Insbesondere die Eutergesundheit spielt bezüglich Wirtschaftlichkeit eine wichtige Rolle. Treten in einer Herde vermehrt Kühe mit hohen Zellzahlen auf, kostet dies nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Geld. Beträgt beispielsweide die Tankzellzahl 150'000 Zellen pro ml muss davon ausgegangen werden, dass jede Kuh im Schnitt pro Tag einen Liter weniger Milch produziert. Nebst der geringeren Produktion kommen Milchverluste durch Antibiotikamilch hinzu oder es drohen gar Milchgeldabzüge als Konsequenz der mangelnden Milchqualität. Doch was tun, wenn die Zellzahlen immer wieder zum Problem werden?

Die möglichen Ursachen für Zellzahlprobleme sind zahlreich. Es gilt daher dem Problem Schritt für Schritt auf den Grund zu gehen. Folgende Tabelle kann helfen, das Problem zu eruieren und kann als Checkliste verwendet werden.

Ihre Ansprechperson

Wyss Vanessa

Tierhaltung

Vanessa Wyss
062 855 86 82 vanessa.wyss@ag.ch
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Liebegg 1
5722 Gränichen, CH
062 855 86 55
info@liebegg.ch