zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Zurück

Trockenstellen mit System

Die Galtphase erfüllt wichtige Funktionen für die Gesundheit von Kuh und Kalb. Während der Trockenstehzeit kann sich das Eutergewebe von der vergangenen Laktation erholen. Kleine Euterentzündungen können ausheilen und neues, gesundes Milchbildungsgewebe kann gebildet werden. Weiter wird in den letzten Wochen vor dem Abkalben das Kolostrum gebildet, welches das neugeborene Kalb vor Infektionen mit Krankheitserregern schützt. Der Artikel informiert über das selektive Trockenstellen, denn längst nicht jede Kuh muss mit Antibiotika trocken gestellt werden. 

Sandmeier Esther

Tierhaltung

Esther Sandmeier
062 855 86 59 esther.sandmeier@ag.ch
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Liebegg 1
5722 Gränichen, CH
062 855 86 55
info@liebegg.ch