zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Zurück

Applikationstechnik Pflanzenschutz

FB 250811 Feldspritze Düsen

Bei der Anwendung von Pflanzenschutzmittel besteht das Risiko, dass Produkte auf Nicht-Zielflächen via Abdrift gelangen. Damit die Umwelt und die direkte Nachbarschaft nicht belastet werden, müssen diverse technische Punkte berücksichtigt werden. Dabei können verschiedene Düsenmodelle mit Anpassung an die Kultur Hilfe leisten.

Applikationsempfehlungen für Ackerkulturen

Bei Düsen ist die Auswahl so gross, dass häufig die Kultur und Produkteart (Herbizid, Fungizid oder Insektizid) zu wenig oder gar nicht miteinbezogen wird. Anbei finden Sie die Empfehlungen nach Ackerkulturen und PSM-Produktegruppe.

> Appliaktionsempfehlungen für Ackerkulturen

Universaltabellen für unterschiedliche Düsen

Das Julius-Kühn-Institut (JKI) stellt für verlustmindernde Flachstrahldüsen eine Universaltabelle bereit, in welcher der Druck und die Fahrgeschwindigkeit angegeben wird, um das Abdrift-Risiko möglichst gering zu halten.

> Universaltabellen für verlustmindernde Düsen (JKI)

Tropfengrösse bei der Pflanzenschutz-Applikation

Die Tropfengrösse bei der Pflanzenschutz-Applikation spielt eine wichtige Rolle, wenn es um einen korrekten Einsatz geht. Sind Tropfen kleiner als 0.1 Millimeter im Durchmesser, so verdunsten diese zu schnell oder werden von der Luft verfrachtet, sodass diese nicht auf die Ziel-Kultur gelangen. Tropfen, die grösser als 0.4 Millimeter im Durchmesser sind, bleiben nicht an der Kultur hängen. Nur Tropfen zwischen 0.1 bis 0.4 Millimeter bleiben an den gewünschten Blättern haften. Die Grösse eines Tropfen wird durch den Düsentyp, die Grösse, Form der Düsenöffnung sowie der des Drucks beeinflusst.

 

FB 250811 Tropfengrösse Applikationstechnik

Düsentypen

Jede Düse zerstäubt die Flüssigkeit in verschieden grosse Tropfen. Das heisst, man hat bei jeder Applikation ein Spektrum an verschieden grossen Tropfen. Aus diesem Grund wird der mittlere, volumetrische Durchmesser bei Düsen = kurz MVD angegeben. Der MVD einer Düse sagt aus, dass 50 % der Tropfen grösser und 50% der Tropfen kleiner als der angegebene MVD sind.

FB 250811 Tropfengrösse und Düsentyp
FB 250811 Tropfengrösse Bedeckung und Abdrift

Bild-Quellen: LMZ D-üK-V Pflanzenschutzspritzen richtig einsetzen

Distel Andreas

Leiter Pflanzenschutzdienst / Feldbau

Andi Distel
062 855 86 84 andreas.distel@ag.ch
Ziltener Rita

Pflanzenschutzdienst und Boden / Düngung

Rita Ziltener
062 855 86 81 rita.ziltener@ag.ch
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Liebegg 1
5722 Gränichen, CH
062 855 86 55
info@liebegg.ch