zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Zurück
Anzahl freie Plätze: 20

Wildobst entdecken

Datum: 10.09.2025 13:30 Uhr - 16:30 Uhr

Ort: LZ Liebegg, 5722 Gränichen

GRT260

Inhalt

Kornelkirschen, Sanddorn, Vogelbeeren, Schlehen und co.! Wildobstgehölze sind ein einzigartiges Kulturgut und leisten einen wertvollen Betrag zur Biodiversität. Als Hecke gepflanzt, bieten Wildobststräucher Heckenvögeln und Insekten Nahrung und Unterschlupf. Die Früchte einer Naschhecke sind ein gesundes und kulinarisches Erlebnis. Eine Vielzahl der Wildobstarten droht jedoch in Vergessenheit zu geraten.
Gemeinsam entdecken wir die Wildobstvielfalt im Wildobstarboretum in Dürrenäsch. Die Sammlung ist eine der grössten Wildobstanlage Europas.
Danach besichtigen wir die Wildrosensammlung in Hallwil. Hier finden sie alle einheimischen Schweizerrosen zusammengestellt.

Inhalt der FĂĽhrung:
• Kulturgeschichte
• Bedeutung von Wildobst für Ernährung/Gesundheit, Biodiversität und Landschaftsqualität
• Pflanzenportraits auf dem Rundgang, inkl. Wildrosen, Botanik, Verwendung, Besonderheiten
• Verwendungsmöglichkeiten im Garten
• Degustation von Wildobstprodukten
• Abgabe Dokumentation

Das Wildobstarboretum wird von den Stiftungen Kulturlandschaft Aare Seetal KLAS und ProSpecieRara betrieben.

Teilnehmende

Alle Interessierten

Kursleitung

Zeindler Flurina

Referenten

Victor Condrau

Datum

10.09.2025 13:30 - 16:30 Anzahl freie Plätze: 20

Kosten

CHF 65.- pro Person

Ort

LZ Liebegg, 5722 Gränichen

Anmeldung

Anmeldeschluss: 27. August 2025

Anmelden
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Liebegg 1
5722 Gränichen, CH
062 855 86 55
info@liebegg.ch