zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Zurück

Einsatz von Pflanzenschutzmittel

FB 250724 Pflanzenschutzspritze Amazone
Pflanzenschutzmittel, PSM, Einsatz, Handling, Umgang, Vorschriften, Gesetze, Technik, Bekämpfungsschwellen, PSM-Verzeichnisse, PSM-Liste, Pflanzenschutzanwendung, Anwendung, Aargau, Liebegg

Informieren Sie sich hier über den sicheren Einsatz von Pflanzenschutzmittel bezüglich Bekämpfungsschwellen, Vermeidung von Resistenzen, PSM-Verzeichnisse und zum Merkblatt zur Pflanzenschutzanwendung.

Bekämpfungsschwellen

Bekämpfungsschwellen für Massnahmen gegen Schadorganismen im Feldbau gemäss ÖLN:

> Bekämpfungsschwellen im Feldbau (Agridea)


Vermeidung von Resistenzen

Vorbeugende ackerbauliche Massnahmen sowie ein konsequenter Wechsel der Wirkstoffklassen in der Fruchtfolge sind entscheidend, um Herbizidresistenzen bei Unkräutern und Ungräsern entgegenzuwirken (gilt auch für Fungizide sowie Insektizide). In den folgenden Merkblattern sind wichtige Massnahme dazu erklärt:

> Ackerfuchsschwanz - Herbizidresistenzen vermeiden (JKI)
> Entstehung und Management von herbizidresistenten Unkräutern und Ungräsern im Ackerbau
> Resistenzmanagement bei Kartoffelfungiziden


Pflanzenschutzmittel-Verzeichnisse

Verzeichnisse und Auflistungen bewilligter Pflanzenschutzmittel. Die gebräuchlichsten sind folgende:

> PSM-Verzeichnis BLV (Achtung: die im ÖLN ab 2023 verbotenen Wirkstoffe sind hier noch aufgelistet)
> Zielsortiment Agroline
> Bewilligte Mittel für Einzelstockbehandlung auf Biodiversitätsförderflächen

Verschiedene Pflanzenschutzmittel verlieren ihre Zulassung im Verlauf des Jahres. Dann gelten spezifische Verkaufs- und Aufbrauchsfristen:

> Zurückgezogenen Pflanzenschutzmittel und ihre Fristen

Auf der folgenden Seite sind die aktuell gültigen Notfallzulassungen zu finden:

> Notfallzulassungen Pflanzenschutzmittel


Merkblatt zur Pflanzenschutzanwendung

Regelungen und Zuständigkeiten für Sonderbewilligungen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf ÖLN-Betrieben im Acker- und Futterbau im Kanton Aargau:

> 2025 Merkblatt Pflanzenschutzanwendungen im ÖLN

 

Kontakte

Distel Andreas

Leiter Pflanzenschutzdienst / Feldbau

Andi Distel
062 855 86 84 andreas.distel@ag.ch
Ziltener Rita

Pflanzenschutzdienst und Boden / Düngung

Rita Ziltener
062 855 86 81 rita.ziltener@ag.ch
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Liebegg 1
5722 Gränichen, CH
062 855 86 55
info@liebegg.ch