
Bodenpreise im Kanton Aargau
Landwirtschaft Aargau hat per 1.1. 2021 eine aktualisierte Dokumentation für die Bewertung von landwirtschaftlichen Grundstücken über 25 Aren publiziert. Wie Sie eine landwirtschaftliche Parzelle einfach bewerten können, lesen Sie im Bericht.

Betriebszweige unter der Lupe
Welche Betriebszweige sind für den Fortbestand des Betriebes wichtig, wo sind Verbesserungen dringend nötig und welche Betriebszweige können allenfalls aufgegeben werden? Nehmen Sie selbst eine Einschätzung vor!

Wissenswertes zur Generationengemeinschaft
Verantwortung übernehmen, selbstständig werden und den Betrieb (noch) nicht übernehmen. Die Generationengemeinschaft eignet sich als Vorstufe zur Übernahme gut. Wichtig ist, die Aufteilung der Verantwortlichkeiten zu leben und nicht nur vertraglich zu regeln.
Lesen Sie mehr zur Generationengemeinschaft im Merkblatt.

Hofkäufe ausserhalb der Familie
Die Beratungsanfragen im Hinblick auf Hofkäufe ausserhalb der Familie nehmen zu. Interessierte Käufer/Verkäufer weisen wir auf einen Kurs des INFORAMA, welcher am Montag, 8. März 2021 als Online-Veranstaltung durchgeführt wird. Anmeldungen sind bis am 1. März möglich unter www.inforama.ch/kurse

Agrarpolitik an der Liebegg: Die Landwirtschaft in 25 Jahren
Am 7. Januar 2021 fand zum Jahresauftakt die Online-Veranstaltung über die künftige Agrarpolitik statt. Rund 230 Zuhörerinnen und Zuhörer haben online an der Veranstaltung teilgenommen und folgten den Präsentationen von Christian Hofer (BLW), Martin Rufer (SBV) und Hansjürg Jäger (Agrarallianz). Über eine Online-Plattform konnten die Teilnehmer direkt ihre Fragen an die Referenten stellen. Folgend finden Sie die Präsentationen der Referenten und ein Rückblick.
Padlet mit Antworten der Referenten Hansjürg Jäger und Martin Rufer

Lohnabrechnungen elektronisch erstellen
Das neue Lohnabrechnungstool steht Ihnen zur Verfügung. Die Sozialversicherungsabzüge wurden aufs 2021 minimal angepasst. Die Richtlöhne bleiben bestehen und sind unten verlinkt.

Kosten kosten - Wo fallen sie auf einem Landwirtschaftsbetrieb an?
Die Newsletter-Serie "Kosten kosten" beleuchtet die Thematik der Kosten aus verschiedenen Blickwinkeln und versucht Einsparpotential aufzuzeigen. Hier finden Sie die Berichte der Serie.