

Genuss ohne Risiko
Die richtige Interpretation des Mindestenshaltbarkeitsdatums trägt wesentlich zur Reduktion von Foodwaste bei.
Für Konsumenten und Produzenten - wichtiges Fachwissen zum Thema Lebensmitteldatierung

Netzwerk Betriebsleiterinnen - von Frauen für Frauen
Leiten Sie einen Landwirtschaftsbetrieb und suchen Kolleginnen für einen Austausch zu Herausforderungen im Alltag, der Landwirtschaft allgemein und der Unternehmensführung oder möchten Sie sich ein Netzwerk mit Betriebsleiterinnen aufbauen? Dann sind Sie hier richtig! Lesen Sie mehr zum Startanlass und dem weiteren Vorgehen.
Weitere interessierte Betriebsleiterinnen sind willkommen!
Kontakte: Lisa Vogt und Rebekka Flury

Gastroaktion «Aargau isch fein» an der ALA '23
Sie liefern mit Ihrem Landwirtschaftsbetrieb regelmässig Produkte an einen Gastronomiebetrieb mit dem Gütesiegel «Aargau isch fein» und wollen diese wertvolle Zusammenarbeit der Aargauer Gastronomie und Landwirtschaft weiter fördern und anderen zugänglich machen? mehr erfahren
Dann nehmen Sie an der Umfrage teil.
Es war lichtreich und einladend - die Fachtagung Direktvermarktung

Ernährung für eine gute Zukunft: Vom Feld auf den Teller
Proteine und Energie für die menschliche Ernährung sollen vermehrt direkt vom Feld auf den Teller kommen. Standortgerecht produzierte tierische Proteine, wie zum Beispiel Fleisch oder Milch, haben im Grasland Schweiz weiterhin ihren Platz in der Ernährung.
Lesen Sie mehr zu Ernährungstrends und die Landwirtschaft