
säen.pflanzen.pflegen
Im Gartenkurs durchs Gartenjahr 2023 / 2024
Zwölf praxisorientierte Kurstage für einen vielseitigen und nachhaltigen Hausgarten. Im Schulgarten und Gewächshaus haben Sie an jedem Kurstag die Gelegenheit, die Theorie in Praxis umzusetzen.


Aargau isch fein» an der ALA23!
An der ALA23 vom 30. August bis 3. September werden fünf Gastrobetriebe zusammen mit ihren bäuerlichen Partnern einen Verpflegungsstand auf dem Hofplatz der Festwirtschaft betreiben.
Um diese wertvolle Zusammenarbeit der Aargauer Gastronomie und Landwirtschaft weiter zu fördern und einer breiteren Bevölkerungsschicht vorzustellen, wird es an der ALA23, der grossen Ausstellung der Aargauer Landwirtschaft, einen Info- und Verpflegungsstand geben. Freuen Sie sich über den Mittag auf regionale Gerichte mit Aargauer Produkten!

Genuss ohne Risiko
Die richtige Interpretation des Mindestenshaltbarkeitsdatums trägt wesentlich zur Reduktion von Foodwaste bei.
Für Konsumenten und Produzenten - wichtiges Fachwissen zum Thema Lebensmitteldatierung

Netzwerk Betriebsleiterinnen - von Frauen für Frauen
Leiten Sie einen Landwirtschaftsbetrieb und suchen Kolleginnen für einen Austausch zu Herausforderungen im Alltag, der Landwirtschaft allgemein und der Unternehmensführung oder möchten Sie sich ein Netzwerk mit Betriebsleiterinnen aufbauen? Dann sind Sie hier richtig! Lesen Sie mehr zum Startanlass und dem weiteren Vorgehen.
Weitere interessierte Betriebsleiterinnen sind willkommen!
Kontakte: Lisa Vogt und Rebekka Flury

Ernährung für eine gute Zukunft: Vom Feld auf den Teller
Proteine und Energie für die menschliche Ernährung sollen vermehrt direkt vom Feld auf den Teller kommen. Standortgerecht produzierte tierische Proteine, wie zum Beispiel Fleisch oder Milch, haben im Grasland Schweiz weiterhin ihren Platz in der Ernährung.
Lesen Sie mehr zu Ernährungstrends und die Landwirtschaft