
Webinar Nachhaltige Ernährung
Sich nachhaltig ernähren ist im Trend. Aber was heisst das im Detail? Wie passt Gesundheit, Genuss und Nachhaltigkeit zusammen? Warum ist die Gurke im Supermarkt verpackt? Sind gekaufte vegetarische Produkte immer gesund und nachhaltig? Und wie soll ich mich im Labelsalat zurechtfinden?
Wir bieten 4 Online-Termine im Format 30 Minuten an, um diesen Fragen Stück für Stück nachzugehen.
Zum Detailprogramm
Termine und Teams-Link für die Teilnahme hier:
Keine Anmeldung erforderlich.
Neuer Bereich Nachhaltige Ernährung auf dieser Website.

Weiterbildungsseminar für Bäuerinnnen und Betriebsleiterinnen
Fünf Seminartage mit spannenden Themen zur Erweiterung vielfältiger Kompetenzen. Eine wertvolle Insel im Betriebsalltag und die Möglichkeit zur Netzwerkpflege.
Die Seminartage für Ihre Agenda: 24.10.23 / 14.11.23 / 17.01.24 / 07.03.24 / 04.04.24.

Es wurde erlebt, geplaudert, erlernt und geplant
Schon ist das Modul Bildungsangebote auf dem Bauernhof wieder vorbei. 20 Frauen und Männer haben teilgenommen und können sich in Zukunft vorstellen, die Landwirtschaft der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

25. August - Fachberater:innen Direktvermarktung auf Achse
24/7 Shops - so gelingt die Geschäftsidee
Von Shop zu Shop, von Stadt über Land zur nächsten Stadt! Immer mit dem Ziel herauszufinden, was die Betreibenden von Containershops tun damit das Geschäft rund läuft.
Tipps zum Gelingen dieser Geschäftidee


Genuss ohne Risiko
Die richtige Interpretation des Mindestenshaltbarkeitsdatums trägt wesentlich zur Reduktion von Foodwaste bei.
Für Konsumenten und Produzenten - wichtiges Fachwissen zum Thema Lebensmitteldatierung

Netzwerk Betriebsleiterinnen - von Frauen für Frauen
Leiten Sie einen Landwirtschaftsbetrieb und suchen Kolleginnen für einen Austausch zu Herausforderungen im Alltag, der Landwirtschaft allgemein und der Unternehmensführung oder möchten Sie sich ein Netzwerk mit Betriebsleiterinnen aufbauen? Dann sind Sie hier richtig! Lesen Sie mehr zum Startanlass und dem weiteren Vorgehen.
Weitere interessierte Betriebsleiterinnen sind willkommen!
Kontakte: Lisa Vogt und Rebekka Flury

Ernährung für eine gute Zukunft: Vom Feld auf den Teller
Proteine und Energie für die menschliche Ernährung sollen vermehrt direkt vom Feld auf den Teller kommen. Standortgerecht produzierte tierische Proteine, wie zum Beispiel Fleisch oder Milch, haben im Grasland Schweiz weiterhin ihren Platz in der Ernährung.
Lesen Sie mehr zu Ernährungstrends und die Landwirtschaft