Staatswein 2023 Etikette

Bereits zum achtzehnten Mal werden im Jahr 2023 die Aargauer Staatsweine gekürt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich und Ihre Weine der Bevölkerung zu präsentieren und schmackhaft zu machen!

Die Staatsweine sind an den offiziellen Anlässen nicht mehr wegzudenken. Mindestens ebenso wichtig wie der Wein-Bedarf des Kantons ist der über die Kantonsgrenzen hinaus strahlende Prestigewert der Aargauer Staatswein-Auszeichnung. Sämtliche bisherigen prämierten Weinbaubetriebe bestätigen die grosse Werbekraft und das bedeutende Signal, welche von einem Kategoriensieg ausgehen. Die Erfahrungen zeigen zudem, dass der entsprechende Staatswein meistens schnell verkauft ist und dass dank der Auszeichnung neue Kunden gewonnen werden können.

Am Winzerfest in Döttingen, vom 29. September bis 1. Oktober 2023, gibt es einen gemeinsamen Degustationsstand. An diesem werden alle Finalteilnehmenden mit Ihren Finalweinen erwartet.

Die Vordegustation findet vom 22. bis 24. Mai 2023 statt, die per Stichtag angemeldeten Weine werden von einer Fachjury, bestehend aus kantonsinternen und ausserkantonalen Experten, blind und unabhängig degustiert. Die Finaldegustation wird am 16. Juni 2023 durchgeführt. Im Anschluss an die Degustation findet die feierliche Kürung der Staatsweine 2023 auf dem Schloss Liebegg statt.

Nachfolgend sind die aktuellen Teilnahmebedingungen aufgeführt. Bitten lesen Sie diese genau durch. Wir freuen uns, wenn Sie am Wettbewerb “Aargauer Staatsweine 2023“ teilnehmen. Sie unterstützen damit die Bestrebungen des Regierungsrats, durch öffentlichen Wettbewerb Bestleistungen zu fördern und diese auszuzeichnen. Mit der Kürung der Aargauer Staatsweine würdigt der Aargauer Regierungsrat das grosse Engagement und die Professionalität der Aargauer Winzerinnen, Winzer, Kellermeisterinnen und Kellermeister. Die Auszeichnung "Aargauer Staatswein" ist zudem eine hervorragende Präsentationsplattform für die Siegerinnen und Sieger.